Posts mit dem Label Gerechtigkeit werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Gerechtigkeit werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 7. März 2019

Weltfrauentag - Lohnunterschiede

Der Lohnunterschied zwischen Frauen und Männern beträgt in Deutschland 22%. Wenn man es auf Arbeitstage umrechnet, arbeiten Frauen insgesamt 79 Tage mehr als Männer, um auf dasselbe Jahresgehalt zu kommen....

Bildquelle

Die Karte unten veranschaulicht, wie die Lohnkluft in Europa aussieht. Dabei fällt auf, dass Länder wie Deutschland (22%) oder Österreich (20%) schlechter als Spanien (13%- 18% je nach Quelle) abschneiden:

Bildquelle
Bildquelle
Bildquelle

Der Equal Pay Day ist ein Aktionstag, an dem auf diese Diskriminierung aufmerksam gemacht wird. Der nächste Equal Pay Day ist auf den 18. März. 2018 angesetzt.

Werbung für den Equal Pay Day in Deutschland:



Werbung für den Equal Pay Day in Österreich:




Und warum verdienen Männer im Durchschnitt 22% mehr als Frauen? Sind Frauen selber schuld? Sehr interessant dazu...


Sonntag, 20. Januar 2019

5. Schreibaufgabe

Schreibaufgabe zu Lektion 4


Kein ungewöhnliches Bild in deutschen Großstädten

Du hast in der Zeitung einige Texte zum Thema "Armut" gelesen, die dich erschüttert haben. Schreibe einen Leserbrief an die Zeitung, in dem du folgende Punkte miteinbeziehst:
  • Zusammenhang zwischen Armut und Lebenserwartung
  • Zusammenhang zwischen Armut und Gesundheit
  • Zusammenhang zwischen Armut und Bildungsstand
  • Räumliche Armutskonzentration
  • Deine Meinung dazu


(Rückenwind, S. 44 - 47)

Sonntag, 13. Januar 2019

Lieder - Ungerechtigkeit

Ist unser System gerecht? Ist Armut irgendwie politisch gewollt?
Kritik am „System“ äußert Samy Deluxe in Stumm
Er appelliert an die Vertreter der Politik und bemängelt, dass die politischen Entscheidungen nicht „im Sinne des Volkes“ getroffen werden.



Den Text findest du auch hier.

Samstag, 5. Januar 2019

Das Ultimatum-Spiel

Das sind die Spielregeln beim Ultimatum-Spiel:

Bildquelle

Wie das praktisch abläuft, kannst du in den folgenden Videos auf Englisch sehen:





Mehr Infos dazu findest du hier:





Die klassischen Theorien der Wirtschaftswissenschaften gehen davon aus, dass der Mensch rational und egoistisch ist und für sich nur das Beste will: der sog. "Homo Oeconomicus".
Bildquelle
    Beim Ultimatum-Spiel müsste demnach jeder jeden angebotenen Betrag annehmen, denn "mehr Geld ist besser als weniger Geld". Das Ultimatum-Spiel zeigt aber, dass die Leute eine Aversion gegen Unfairness haben und den anderen auch dafür bestrafen, dass er unfair war. Selbst wenn man leer ausgeht...

     (Rückenwind, S. 42 - 43)

    Gerechtigkeit

    Ist es gerecht, dass alle Tiere dieselbe Aufgabe bekommen?

    Bildquelle
    Bildquelle

    Wie die Geschichte ausgeht, kannst du hier nachlesen:


    (Rückenwind, S. 42)