Posts mit dem Label Wortschatz werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Wortschatz werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 13. November 2018

-reich vs. -arm

Wie gesund isst du eigentlich?


                                   kalorienreich                     kalorienarm
                                   fettreich                             fettarm
                                   vitaminenarm                   vitaminenreich
                                   nährstoffarm                    nährstoffreich


Mehr Informationen zu den Suffixen -reich und -arm findest du auch hier:


Hier findest du eine Übung dazu:

(Rückenwind, S. 36)

Montag, 5. November 2018

lassen

Lassen hat verschiedene Bedeutungen, je nach dem ob es als ein Vollverb oder als ein Modalverb mit einem weiteren Infinitiv gebraucht wird:


1) lassen als Vollverb

      A) Etwas nicht mehr tun:
           z.B. Ich lasse das Rauchen

      B) Etwas nicht mitnehmen:
           z.B. Ich lasse meinen Regenschirm zu Hause.


2) lassen als Modalverb
   
      A) Etwas erlauben:
           z.B. Ich lasse meine Tochter bis spät in die Nacht fernsehen.
           z.B. Ich lasse meine Tochter Auto fahren.
 
      B) Etwas nicht selbst machen:
           z.B. Ich gehe zum Friseur. Ich lasse mir die Haare schneiden.
           z.B. Ich fahre zur Werkstatt. Ich lasse mein Auto reparieren.
           z.B. Ich lasse mein Fahrrad reparieren.
           z.B. Ich lasse mir eine Pizza bringen.

      C) Etwas kann gemacht werden:
           z.B. Das Auto lässt sich gut reparieren. 
           z.B. Pizza lässt sich ganz leicht selbst machen. 
           z.B. Der Fernseher lässt sich nicht mehr reparieren.
           z.B. Das Problem lässt sich lösen.


Bildquelle
 
Bildquelle
Bildquelle
Bildquelle
Bildquelle

Bildquelle
 
Bildquelle


Bildquelle

Weitere Infos dazu findest du hier:

Übungen dazu findest du hier:

 (Rückenwind, Arbeitsbuch S. 18)